ACHTUNG: Beim Öffnen vom Dymo möchte dieser auf die nächste Version updaten - bitte nicht updaten!
alte Version: 1.4. - Dymo funktioniert
neuste Version: 1.5. - Dymo funktioniert nicht mehr
Hier kannst du herausfinden, welche Version du aktuell nutzt:
1. Öffne das Programm DYMO Connect
2. Klicke oben auf Hilfe - Über DYMO Connect
Hier kommt vermutlich die Meldung zum Updaten - klicke auf X um nicht upzudaten!
Nach dem Updaten funktioniert der Dymo nicht mehr.
Dymo wieder auf die alte Version
Falls unabsichtlich auf die neuste Version upgedatet wurde, kannst du folgendes tun:
1. Dymo abstecken
2. alle Software bezüglich Dymo deinstallieren
3. Software 1.4.6.37 neu installieren
4. Nach der vollständigen Installation, kann der Dymo wieder an den PC angesteckt werden.
1. Kontrolliere ob der DYMO Connect Service läuft
Gehe dazu rechts unten am Bildschirm auf das Pfeilchen, das nach oben zeigt und suche nach dem hellblauen quadratischen Dymo Logo.
Wenn du das nicht finden kannst, dann Suche in der Suchleiste nach dem Programm DYMO Connect Web Service und lasse es am Besten gleich als Administrator ausführen.
Probiere nun erneut den Label Druck in easyWerkstatt.
Falls das nicht geklappt hat, mache weiter mit Schritt 2
2. Drucker wurde vor der Erstinstallation der Software angeschlossen
Deinstallierte dann bitte die Software Dymo Connect von deinem PC, stecke den Drucker vom PC ab und installiere nochmal die benötigte Software neu. Sobald alles installiert ist, schließe den Drucker an deinem PC an.
3. Dymo auf Mac installieren
Kurz nachdem das Dymo Connect Programm installiert wurde, sollte ein eigener Terminal automatisch aufgemacht werden.
Falls dieser nicht automatisch aufgeht mit folgendem Code selbst folgenden Befehl im Terminal eingeben (Achtung Dymo Services oben vielleicht in der Leiste nochmal stoppen, vor der Eingabe):
Benutzername /bin/bash /Applications/DYMO.WebApi.Mac.Host.app/Contents/Resources/InstallCertificates.sh
Anschließend wird das Passwort des Benutzers genötigt. Achtung: Bei dieser Eingabe ist kein Cursor sichtbar - einfach Passwort eingeben und auf Enter klicken
Auch beim Mac muss der Dymo WebService laufen - vielleicht nach den Einstellungen den Service anhalten, schließen und nochmal neu starten
Port kannst du beim Mac, rechts oben über den Webservices rausfinden, Rechtsklick "…”
Probleme mit Dymo am Macbook?
Öfters hilft eine andere Version des Dymo Connect zu installieren. Klicke hier, um die Downloadseite zu öffnen.
1. Auf "Suche nach Software" klicken
2. Softwarename "Dymo Connect for Desktop"
3. MacOS als Betriebsystem auswählen.
4. Dymo Connect v1.4.4 auswählen.
5. Aus der Liste, den Download für dein Betriebsystem auswählen. (Welches Betriebsystem habe ich? Apple-Logo links oben anklicken und "Über diesen Mac" klicken)
Falls dein Betriebsystem nicht aufgelistet ist, nimm die Version "DYMO Connect for Desktop v1.4.4 für macOS 14 Sonoma"
4. Problem bei Firefox
Rufe dazu mit Rechtsklink im Programm Untersuchen auf:
Rufe Network auf
Versuche ein Etikett zu drucken
Suche GetPrinters
Gehe zu Headers
Kopiere diesen Link und gib ihn in einen neuen Tab ein
Dort solltest du nun das Feld Erweitern auswählen können und dann den Dymo Drucker zulassen. Danach sollte das Problem gelöst sein
Für Antworten auf Fragen zum DYMO Drucker selbst, hier die Bedienungsanleitung:
Fehlt dir ein Inhalt oder hast du Fragen? Melde dich einfach bei uns, wir helfen dir gerne weiter und freuen uns über dein Feedback! 😊
keywords: Etikettendrucker, etikettendrucker, bondrucker, dymoi