ℹ️ Bei der Umfirmierung gilt: Steuerberater frühzeitig einbinden!
Account behalten oder neu beginnen? Was tun bei neuer Rechtsform (neue Steuernummer/UID) und Registrierkassenpflicht?
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Bestehenden Account weiterführen
✅ Vorteil
Du verlierst keine Daten – deine Historie bleibt komplett bestehen.
🤔 Nachteil
Solange deine bestehende Registrierkasse noch auf die bisherige UID und/oder Steuernummer läuft, kannst du diese erst ändern, wenn deine bestehende Registrierkasse still gelegt ist.
Falls noch offene Rechnungen vorhanden sind, kläre für die Umstellungszeit mit deinem Steuerberater ab, wann die bestehende Registrierkasse still gelegt werden soll und ab wann die neue Kasse aktiviert werden kann.
‼️Für die Anmeldung der neuen Registrierkasse benötigst du einen neuen Zugang von der neuen Firma zu Finanzonline. Diesen Zugang kannst du entweder online, persönlich oder per Brief beantragen.
ODER
2. Neuen Account anlegen
✅ Vorteil
Du kannst sofort Rechnungen mit deinem neuen Firmennamen und deiner neuen Steuernummer/UID schreiben.
Die offenen Rechnungen kannst du mit deinem bisherigen Account und mit deiner bisherigen bestehenden Registrierkasse laufen lassen bis alles abgeschlossen ist.
Deine Daten aus dem bisherigen Account können auf Wunsch einmalig in deinen neuen Account von unserem Support importiert werden.
Steuersätze
Kunden (Kundennummer kann neu nummeriert werden)
Fahrzeuge
Reifen
Aufträge (Auftragsnummer kann neu nummeriert werden)
Produkte
Lieferanten
🤔 Nachteil
Die Historie bleibt im bisherigen ersten Account und kann nicht übernommen werden.
➡️Was ist eine Historie ⁉️ Sie zeigt dir alle wichtigen Aktionen und Änderungen zu Auftrag, Kunde oder Fahrzeug- zum Beispiel, welche Artikel wann und wie oft verkauft wurden.
ℹ️ Tipp
In der Übergangsphase können wir dir kulanterweise deinen bisherigen ersten Account zur Einsicht vorübergehend öffnen. Bitte melde dich bei unserem Support, damit wir das in die Wege leiten können. So bist du in der Übergangszeit völlig flexibel und kannst konzentriert weiterarbeiten.
Was ist bei einer Umfirmierung mit der Registrierkasse zu beachten ❓
✅ Checkliste:
Halte IMMER Rücksprache bei einer Umfirmierung mit deinem Steuerberater, v.a. wenn du registrierkassenpflichtig bist. Er gibt dir das Datum vor, ab wann die Ummeldung erfolgen kann!
Prüfe, ob ein Zugang zum NEUEN Finanzonline Account der NEUEN FIRMA vorliegt. Solange du keinen Zugang zum neuen Finanzonline von der neuen Firma hast, kann die neue Registrierkasse nicht angelegt werden. (Melde dich in so einem Fall immer zeitnah beim Finanzamt).
Die bisherige Registrierkasse stilllegen
Nimm Kontakt mit uns auf
Wir erstellen einen Endbelege für die bisherige Registrierkasse
Der Endbeleg wird automatisch an das Finanzamt übermittelt
Nun muss die Registrierkasse in Finanzonline entweder von dir oder von deinem Steuerberater manuell außer Betrieb genommen werden
2. Anmeldung der neuen Registrierkasse
Hinterlege bei den Werkstatteinstellungen deine neue UID/Steuernummer
Halte nun deine neuen Zugangsdaten der NEUEN FIRMA für Finanzonline bereit
Klicke auf Optionen --> Registrierkasse
Jetzt kann die Registrierkasse über den Wizzard eingerichtet werden
Am Ende wird dir eine Zusammenfassung angezeigt. Sollte hier ein rotes Kreuz in einem Punkt erscheinen, melde dich bei uns
3. Wo finde ich in easywerkstatt meinen Startbeleg?
Gehe in easywerkstatt auf der linken Seite zu Berichte
Klicke auf Registrierkasse.
Hier findest du einen Eintrag mit 0€. Dieser Eintrag ist zugleich dein Startbeleg
Fertig!
Mögliche Probleme beim Verbinden mit Finanzonline
⁉️Fehlermeldung: „Registrierkasse existiert bereits“
Wenn beim Anmelden der Registrierkasse die Fehlermeldung „Registrierkasse existiert bereits“ erscheint, stelle sicher, ob du dich mit dem richtigen Finanzonlineaccount registriert hast (Neue Firma - Neuer Finanzonlinezugang) .
Fehlt dir ein Inhalt oder hast du Fragen? Melde dich einfach bei uns, wir helfen dir gerne weiter und freuen uns über dein Feedback! 😊
Keywords: Umfirmierung, Firmierung, Stilllegen, Finanzonline, GmbH, Wechsel wechsel, Startbeleg, GMBH





